Präsentation
Cluj ist eine der wenigen Städte der Welt, die auf zwei Institutionen der lyrischen Szene stolz ist: die Nationaloper und die Ungarische Oper, zwei Institutionen mit einem Gebäude, einem technischen Apparat und einem in sich geschlossenen künstlerischen Ensemble. Die ungarische Oper, die 1948 durch ein staatliches Dekret ins Leben gerufen wurde, sollte die Traditionen der ungarischen lyrischen Szenenkultur unterstützen und bewahren, indem sie Aufführungen in ungarischer Sprache zeigt, deren Wurzeln seit 1792 bekannt sind, dem Datum der ersten ungarischen Sprachshow. Cluj der jeweiligen Epoche.
Seit ihrer Gründung hat sich die Ungarische Oper zum Ziel gesetzt, den Schatz der Welt und das ungarische lyrische Schaffen (Opern, Operetten und Ballett) zu präsentieren, ein Ziel, das bis heute beibehalten und fortgeführt wird. Dieses Ziel fasste die Shows in der Stadt Cluj sowie die Berichterstattung über das Gebiet von Siebenbürgen, seinen Städten und den wichtigsten Siedlungen zusammen. Neben der Inszenierung von Werken klassischer ungarischer Komponisten wie Erkel Ferenc (Bestandteil seiner Werke), Kodály Zoltán oder Bartók Bélas Bühnenbild im Fokus des Opernkollektivs bietet die Inszenierung ungarischer einheimischer Werke ein Forum, ein Kreativlabor für junge Menschen Komponisten können sich manifestieren, ihr kreatives Talent verwirklichen.
Historisch
Die Ungarische Staatsoper in Cluj wurde am 17. Dezember 1948 als eigenständige Institution gemäß Dekret 391 des Präsidiums der Großen Nationalversammlung der Rumänischen Volksrepublik gegründet. Die Einrichtung wird das Theatergebäude zusammen mit dem Ungarischen Staatstheater mit allen erforderlichen Mitteln nutzen. Bis 1948 wurden relativ wenige Werke gespielt, das Repertoire umfasste jedoch hauptsächlich Operetten. In den folgenden Jahrzehnten wird das ungarische Opernensemble zu einem angesehenen Ensemble, das das Repertoire um rd. 60 Titel aus dem universellen, ungarischen und lokalen Repertoire. Opern-, Operetten- und Ballettshows erfreuen sich größter Beliebtheit und spielen meistens an vollen Veranstaltungsorten.
1969 tourte das Ensemble aus Oper und Ballett in Jugoslawien und 1970 in Italien. Beide Tourneen erfreuten sich sowohl fachlicher als auch öffentlicher Erfolge und Wertschätzung.
1990 verließen viele Künstler die Oper, an deren Stelle zahlreiche talentierte junge Leute aus Chor, Ballett und Orchester engagiert wurden, die bald für die Clujer Lyrikszene unverzichtbar wurden. Das Repertoire der Ungarischen Oper umfasst neben den Meisterstücken der Universalmusik vor allem die Titel der ungarischen Komponisten: sowohl das klassische Repertoire als auch die Werke der zeitgenössischen Komponisten. Viele Werke werden beim ersten Vorsprechen dieser kleinen Gruppe in großer Zahl präsentiert.
Aus dem Repertoire der Arbeit erwähnen wir die Werke von Verdi (Rigoletto, Traviata, Maskenball, Simon Boccanegra, Nabucco, Macbeth), Puccini (Tosca, Boema, Triptychon, Manon Lescout, Madama Butterfly), Bizet (Carmen), Mozart (Flöte verzaubert), R Strauss (Ariadne in Naxos) ist ein wesentlicher Bestandteil der Werke von Erkel Ferenc, der Werke zeitgenössischer Komponisten wie Vermesy Péter, Vajda János, Kömíves János, Orbán György usw.
Das Repertoire des Ballettkörpers umfasst Tschaikowsky (Nussknacker), Minkus (Don Quijote), Prokofjew (Aschenputtel), Adam (Giselle), Delibes (Coppelia) und zeitgenössische Tanzproduktionen.
Das Repertoire der Institution wird durch das klassische Operettenrepertoire ergänzt: Franz Lehár, Imre Kalman, Albert Szirmai, Jeno Huszka usw.
Informationen
Kartenhaus
Telefon: + 40-754-050-150
Montag, Mittwoch, Freitag: 10.00 - 16.00 Uhr
Dienstag, Donnerstag: 13 - 19 Uhr
Samstag und Sonntag funktioniert der Telefondienst nicht und die Kasse öffnet zwei Stunden vor Beginn der Show.
Kontakt
Regisseur
Szép Gyula - igazgató
Telefon: + 40-264-593-463
E-Mail: manager@hungarianopera.ro
-
KÜNSTLERISCHES SEKRETARIAT
Szabadi Péter
Telefon: + 40-264-439-295
E-Mail: office@hungarianopera.ro
-
ORGANISATIONSBÜRO
Szabó Melinda
E-Mail: org@hungarianopera.ro
Eigene Seitenadresse: https://operamaghiara.ro/